- Schloßherrin
- f -, -nen gospodarica dvorca, vla-stelinka
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Das Spukschloß im Spessart — Filmdaten Originaltitel Das Spukschloß im Spessart … Deutsch Wikipedia
Der Postillon von Lonjumeau — Werkdaten Titel: Der Postillon von Lonjumeau Originaltitel: Le Postillon de Lonjumeau Form: Komische Oper Originalsprache: französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Le Postillon de Lonjumeau — Werkdaten Titel: Der Postillon von Lonjumeau Originaltitel: Le Postillon de Lonjumeau Form: Komische Oper Originalsprache: französisch Musik: Adolphe Adam Libretto … Deutsch Wikipedia
Rambaldi — ist der Familienname folgender Personen: Benvenuto Rambaldi da Imola, auch dei Rambaldi da Imola im 14. Jahrhundert u.a. ein Dante Kommentator an der Universität Bologna. Mitglieder einer Adelsfamilie, darunter Graf Karl von Rambaldi (1883–1950)… … Deutsch Wikipedia
Csejthe — (spr. tschéjte), Ruine beim Dorf C. unweit Waag Neustadtl im ungar. Komitat Neutra, bekannt durch die grausamen Jungfrauenmorde der berüchtigten Schloßherrin Elisabeth von Bathory (s. Báthori) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Henri-deux-Gefäße — (spr. ang ri dȫ ), sehr seltene und hoch bezahlte französische Fayencegefäße aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh., benannt nach Heinrich II. von Frankreich, dessen Wappen oder Monogramm sich neben dem der Diana von Poitiers auf einigen derartigen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kynast — Kynast, eine dem Grafen Schaffgotsch gehörige Standesherrschaft im preuß. Regbez. Liegnitz, hat ihren Namen von dem Bergschloß gleichen Namens im Riesengebirge, das von Herzog Bolko I. von Schweidnitz 1292 erbaut wurde, sich 1393 urkundlich im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Châtelaine — (frz., spr. schat lähn), Kastellanin; Schloßherrin; Gürtelkette der Frauen mit Schlüsseln, Tasche etc … Kleines Konversations-Lexikon
Alfred Capus — (* 25. November 1858 in Aix en Provence; † 1. November 1922 in Neuilly sur Seine; Pseudonyme: Canalis und Graindorge) war ein französischer Journalist, Romancier und Theaterschriftsteller. Als Mitarbeiter der Zeitung Le Figaro veröffentlichte er… … Deutsch Wikipedia
Arlette Marchal — (* 29. Januar 1902 in Paris; † 9. Februar[1] 1984 ebenda; gebürtig Lucienne Marie Marchal) war eine französische Schauspielerin. Sie arbeitete 1920 als Mannequin in dem Modesalon Jenny und gewann 1921 einen Schönheitswettbewerb in Aix les Bains.… … Deutsch Wikipedia
Karl May’s Gesammelte Werke — Internationale Ausgaben von Karl Mays Werken im Karl May Museum Radebeul … Deutsch Wikipedia